Mit der Inselbücherei komme ich nicht recht weiter … daher gibt es hier ab sofort auch mein „LeseTagebuch“ :
Leseblog: Ayelet Gundar-Goshen: Löwen wecken
Leseblog: Anne Perry: Eine geschlossene Gesellschaft
Leseblog: Pip Williams: Die Sammlerin der verlorenen Wörter
Leseblog: Elisabeth Herrmann: Versunkene Gräber
Leseblog: Annette Wieners: Wildeule
Mit der Inselbücherei komme ich nicht recht weiter … daher gibt es hier ab sofort auch mein „LeseTagebuch“:
Annette Wieners: Wildeule. Kriminalroman. List 2017
Verlagstext:
Die ehemalige Kommissarin Gesine Cordes hatte sich nach dem Tod ihres kleinen Sohns aus ihrem alten Leben zurückgezogen. Erst in der Arbeit als Friedhofsgärtnerin fand sie Trost. Doch ihre geliebte Idylle wird jäh gestört, als während einer Beerdigung entdeckt wird, dass der Sarg nicht richtig geschlossen ist. Und nicht der erwartete Leichnam im Sarg liegt, sondern ein bekannter Bestattungsunternehmer – er wurde ermordet.
Gesine ermittelt undercover auf dem Friedhof und kommt skandalösen Praktiken im Bestattergewerbe auf die Spur. Bald gerät ausgerechnet ihr bester Freund, der Bestatter Hannes, unter Verdacht. Als sie zögert, ihn in ihre Ermittlungen einzuweihen, verschwindet er spurlos.
Gesine muss sich entscheiden: Wird sie sich weiter vor der Welt verstecken? Oder kann sie Hannes retten, den Mord aufklären und womöglich sogar in ihr altes Leben zurückkehren?
Leseblog: Michael Kurfer: Die toten Bücher
Mit der Inselbücherei komme ich nicht recht weiter … daher gibt es hier ab sofort auch mein „LeseTagebuch“:
Michael Kurfer: Die toten Bücher, Karl Müller 2014
Verlagstext:
Bier und Bücher waren das Einzige, was Andrea interessierten. Doch dann … Der Münchner Italiener Andrea interessiert sich nur für Bier und Bücher, die er in seinem gleichnamigen Laden verkauft. Als dort eingebrochen wird, muss er sich wider Willen auf die Suche nach zwei geheimnisvollen Büchern begeben. Mit Hilfe der durchtriebenen Melitta und des Verschwörungsfreaks Martin sowie dank des Wissens eines rätselhaften Eremiten aus dem Englischen Garten kommt Andrea den dunklen Machenschaften einer internationalen Verlagskette in die Quere und begibt sich dabei auf sehr dünnes Eis … Eine Verschwörung rund um geheimnisvolle Bücher, ein gehöriger Schuss Humor und eine dicke Portion Lokalkolorit sorgen für beste Unterhaltung.
Hörblog: Ellen Jacobi: Teatime mit Tante Alwine
Neben meinem Leseblog gibt es ab und an auch einen Hörblog:
Ellen Jacobi: Teatime mit Tante Alwine. Gelesen von Irina Scholz. BasteiLübbe 2014
Verlagstext:
Alwine kann nicht länger mitansehen, wie ihr Patensohn Nils sein Leben als Vollzeit-Papa und freiberuflicher Reiseleiter verplempert. Er soll ihr Kölner Kaffeehaus erben, um es vor der Pleite zu retten. Und eine vernünftige Frau benötigt er auch. Schließlich braucht Patenenkel Jurek eine Mutter. Kurzerhand beschließt Alwine, ihren 85. Geburtstag auf einer Reise mit Nils und einer illustren Reisegesellschaft zu feiern, um ihn währenddessen auf den rechten Weg und unter die Haube zu bringen. Das ist aber gar nicht so einfach …
Eine skurille Familiengeschichte aus dem Kölner Unternehmermilieu (Nachkriegszeit bis heute) mit schrillen Frauenfiguren .. abwechslungsreich gelesen von Irina Scholz
Leseblog: Ann Granger: Nur der Tod ist ohne Makel
Mit der Inselbücherei komme ich nicht recht weiter … daher gibt es hier ab sofort auch mein „LeseTagebuch“:
Ann Granger. Nur der Tod ist ohne Makel : 1. Fall mit Fran Varady. BasteiLübbe 2004
Verlagstext:
Die Sterne stehen nicht günstig für Fran Varady: kein Job, das Geld ist knapp, London teuer, und demnächst soll sie auch noch ihre Wohnung verlieren. Zu allem Überfluss findet sie eines Abends ihre Mitbewohnerin Terry erhängt in ihrem Zimmer. Die schöne, makellose Terry war nicht sehr beliebt in der Hausgemeinschaft, doch ihr Tod schockt alle. Fran beginnt nachzuforschen und gerät bald selbst in tödliche Gefahr. …
Rezensionen bei:KrimiCouch
Spannend, witzig, gute Einblicke in Londons Obdachlosen- und IndienFamilenclanSzene … die Behörden kommen mal wieder sehr schlecht weg … aber die couragierte Fran mit ihrer unkonventionellen Art stolpert sympatisch durchs Leben und löst ihren ersten Fall 🙂